
Der Aufbau einer Tank- und Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge ist ein entscheidender Schlüssel auf dem Weg zu Zero-Emission im Schwerlastverkehr. Die neue Studie der Plattform H2BW zur H2-Infrastruktur für Nutzfahrzeuge hat den aktuellen Entwicklungsstand dazu analysiert und gibt Handlungsempfehlungen, um bestehende Hürden zu erkennen und zu überwinden.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung am 5. April 2023 werden die Ergebnisse der neuen Studie "H2-Tankstelleninfrastruktur für Nutzfahrzeuge im Fernverkehr - Aktueller Entwicklungsstand und Perspektiven" gemeinsam mit zentralen Akteuren aus Logistik und Technologieentwicklung diskutiert. Auch die Frage einer geeigneten Förderkulisse für den Aufbau von H2-Tank und Ladeinfrastruktur wird näher beleuchtet. Wie kann eine Zero Emission-Logistik der Zukunft aussehen? Wo steht das Land beim Aufbau der Lade- und Wasserstofftankinfrastruktur für Nutzfahrzeuge? Und schaffen wir den dringend benötigten Markthochlauf bei klimafreundlichen Nutzfahrzeugen im Schwerlastverkehr, die ein Drittel der CO2-Emissionen im Verkehr verursachen?